Zum Download und zum Drucken
Lichtlenkung
Der Lichtdurchgang bei lichtlenkenden Glassteinen ist durch eine prismatische Ausbildung der Innenseiten darauf eingestellt, das Licht an die Decke des Raumes zu lenken. Die Decke sollte hell und unstrukturiert sein. Die Steine sind an ihrer Oberseite mit einer Prägung beschriftet, um den richtigen Einbau zu gewährleisten.
Durchsicht
Der Grad an Durchsichtigkeit ist bei Glassteinwänden über das Design steuerbar. Je nach Anforderung an den Sichtschutz ist jeder Grad an visuellem Schutz erreichbar:
Den in der Arbeitsstätten-Verordnung festgelegten Eigenschaften, freie Sicht oder Sichtschutz, z.B. bei Liege- oder Sanitärräumen, kann auch bei großflächigen Verglasungen entsprochen werden.
Lichttransmission
Glassteinwände haben eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Sie beträgt bei senkrecht auffallendem Licht – je nach Dekor bis zu 79 % bei transparenten Steinen und entspricht damit der normalen 2-Scheiben-Isolierverglasung von Fenstern. Bei farbigen Glassteinen ändert sich die Lichtdurchlässigkeit je nach Farbintensität.